Ortsgemeinschaft Buldern e.V.

Wenn Buldern zusammen feiert

Gelungene Premiere für das erste Dorffest auf dem Spiekerplatz

Ob tagsüber oder abends, an den Ständen oder Tischen: Beste Stimmung herrschte beim ersten Dorffest in Buldern.Ob tagsüber oder abends, an den Ständen oder Tischen: Beste Stimmung herrschte beim ersten Dorffest in Buldern.

Eine Veranstaltung für Jung und Alt hatten die Organisatoren des ersten Bulderaner Dorffestes angekündigt und dieses Versprechen wurde in jeder Hinsicht erfüllt. So galt der Dank von Udo Schulte ter Hardt in seiner Begrüßungsansprache auch zunächst dem gesamten Orga-Team.

Der Vorsitzende der Ortsgemeinschaft erinnerte an die anfangs geplante Idee, den Bulderner Markt wieder aufleben zu lassen. Doch da es schwierig geworden wäre, die Hauptstraße komplett zu sperren, fand das Fest nun im Herzen des Dorfes auf dem Spiekerplatz statt und wäre ohne die finanzielle Unterstützung der Sponsoren nicht möglich gewesen. „Viel Spaß und viel Freude, diesen Tag als Familie zu genießen“, wünschte Schulte ter Hardt allen Anwesenden.

Im Anschluss startete Westcoast-Hannes auf der großen Bühne mit Liedern aus den 60er, 70er und 80erJahren. Er zog Groß und Klein, Alt und Jung direkt in seinen Bann. Begeistert wurde (fast) bei jedem Song mitgesungen. Ein Hingucker waren die vielen Fotos von Alt-Buldern, die in Dauerschleife auf der großen Leinwand neben der Bühne liefen. Da wurden bei dem einen und anderen Erinnerungen zahlreiche geweckt.

Für die Kinder war die Riesenhüpfburg der Kinderfeuerwehr Dülmen aufgebaut, die jederzeit ordentlich belagert war. Bereits früh am Morgen hatte die Kolpingsfamilie begonnen, im Kleinen Spieker Brot zu backen. Bei ihrer eigenen Jubiläumsfeier im Mai hatte sie dies organisatorisch nicht geschafft - beim Dorffest bekam nun jeder, der wollte, das köstlich duftende Brot.

Andere Vereine unterstützten die Ortsgemeinschaft ebenfalls: So mixten die Landfrauen Cocktails (mit und ohne Alkohol), das Weingut Geil bot diverse Rebensäfte an, Pommes Gerd versorgte alle mit warmem Essen, und italienische Spezialitäten hielt Silvano mit seinem Team bereit. Vom Bierwagen versorgten Vertreter unterschiedlicher Vereine alle mit Kaltgetränken.

Bei sommerlichen Temperaturen verbrachten die zahlreichen Anwesenden einen geselligen Nachmittag, womit das Ziel des Festes aus Sicht der Ortsgemeinschaft erreicht war. Alle waren sich daneben einig: Mal so etwas Großes zu machen, sei eine wunderbar gelungene Abwechslung. Auch wenn der Dorfabend, die Radtour so wie das Konzert in diesem Jahr ausfällt.

Apropos Musik: Westcoast-Hannes, der ja vor Jahren bereits in der Alten Kirche die Bulderner begeistert hatte, spielte bis 19 Uhr. Udo Schulte ter Hardt ergriff im Anschluss ein zweites Mal das Mikro: „Jetzt ist es so weit, Hannes geht, DJ Guido kommt.“ Und auch der sorgte bis nach Mitternacht für gute Laune – auch wenn dieser Auftritt sehr kurzfristig zustande kam. So hatte ursprünglich DJ Carsten Cook die abendliche Musik übernehmen sollen, musste jedoch erkrankt absagen. Innerhalb eines Tages konnte Andreas Gerpheide Ersatz besorgen.

Übrigens: Ein absoluter Hingucker bei Dunkelheit war eine Illumination, durch die der Spiekerplatz auf ganz besondere Art und Weise in Szene gesetzt wurde.