Ortsgemeinschaft Buldern e.V.

Maibaumaktion in Buldern

Auch in diesem Jahr können sich die Bürger von Buldern sowie alle weiteren Interessierten auf ein schönes Maibaumfest freuen, wenn die Ortsgemeinschaft Buldern in Zusammenarbeit mit den Vereinen in Buldern an diesem Samstag, 7. Mai, den Maibaum auf dem Spiekerplatz aufstellt. Beginn der Maibaumaktion ist um 15 Uhr, wenn von der Alten Kirchstraße der aus Tannenfichtenholz bestehende und 12,50 Meter lange Baumstamm zum Spiekerplatz gebracht wird. „Der Schützenverein fährt ihn mit einem alten Lanz Bulldog von Henry Tepe und einem Leiterwagen von der Feuerwehr dorthin", so Bernhard Lammers, Vorsitzender der Ortsgemeinschaft Buldern. „Der Umzug wird begleitet vom Fanfarenzug und Spielmannszug Buldern, von der Freiwilligen Feuerwehr Dülmen, Löschzug Buldern, sowie von Gästen und Bulderner Bürgern. Die Nachbarschaft Am Hagenbach hat den Kranz geschmückt und zieht auch mit ihm los." Gegen 15.30 Uhr begrüßt dann Bernhard Lammers auf dem Spiekerplatz die Teilnehmer, anschließend spricht auch Ortsvorsteher Hans Twiehoff einige Worte.
„Danach befestigt die Feuerwehr die Schilder und den Kranz und richtet schließlich den Maibaum auf." Auch für das leibliche Wohl ist umfassend gesorgt: Die Katholische Landjugend wirft wieder den Grill an und sorgt für Würstchen, einen Waffelstand betreibt die Katholische Öffentliche Bücherei St. Pankratius, und sowohl der Schützenverein St. Johanni Buldern als auch die Alten Herren von der DJK Adler Buldern schenken den Besuchern an zwei Getränkeständen Flüssiges ein.

Die Kolpingsfamilie backt wieder frisches Brot im Kleinen Spieker. Wie Bernhard Lammers weiter mitteilt, hat sich die stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Pross angemeldet. Alle Bulderner Vereine und die ganze Gemeinde sind zur Maibaumaktion eingeladen, außerdem noch alle anderen Interessierten aus fern und nah. Das Ansinnen des Ortsvorstehers: „Das Einzige, was wir uns wünschen, ist eine gute Beteiligung - wir freuen uns über jeden, der kommt - und vor allem gutes Wetter. Dann macht auch der Umzug von der Alten Kirchstraße aus, der sicher vom Dorfsheriff, Harald Gohlke begleitet wird, richtig Spaß."