Ortsgemeinschaft Buldern e.V.

Neue Schilder grüßen in Buldern - Ortsgemeinschaft hat einige Aktivitäten und Veränderungen angeschoben

„Herzlich willkommen in Buldern". Freundlich begrüßen neue Hinweisschilder die Besucher an den Ortseingängen, wenn sie nach Buldern kommen. Das ist nur ein Punkt auf der Liste der gemeinsam in 2009 angestoßenen Aktivitäten und Veränderungen, die sich sehen lassen können und die auf das Engagement der Ortsgemeinschaft Buldern e.V. zurückgehen. Im Sommer hatte sich der frühere Bankdirektor Bernhard Lammers bereiterklärt, mit dem Amt des Vorsitzenden auch gleichzeitig ein Stück Aktionsfreude für Buldern aufzugreifen.
Nach nunmehr einem halben Jahr zieht der Vorstand in einer Mitteilung Bilanz. Frische Impulse setzen und das Engagement aller Bulderner Vereine bündeln - das hatte bereits im August 2009 ein Treffen mit den Vertretern der Vereine in der Tat umgesetzt. „Das hat für uns ganz klar auch eine neue Etappe im Dialog für Buldern eingeläutet. Diese Dynamik konnte nur gut für Buldern und für uns sein", sagte Lammers. Frischer Wind also für das Bulderner Brauchtum und lieb gewonnene Tradition.

Buchstäblich Flagge zeigen konnte die Ortsgemeinschaft dann obendrein: Ortsvorsteherin Edith Eiersbrock überreichte aus Anlass des umgestalteten Spiekerplatzes eine neue Fahne, die nun bei vielen Anlässen stolz am Fahnenmast neben dem Ehrenmal weht. Engagement und Präsenz zeigte die Ortsgemeinschaft nicht nur durch ihre Beteiligung am 20. Dülinener Bürgertreff. Auch das wiederbelebte, traditionelle Martinsgansessen im Großen Spieker stieß bei den Bulderanern auf große Resonanz.

Ein echter Höhepunkt für die Ortsgemeinschaft war die organisatorische und optische Neugestaltung des Weihnachtsmarktes: Nicht nur der Spiekerplatz selbst war sinnvoll vergrößert worden, auch die stimmungsvoll in Szene gesetzten Buden waren im Vorfeld liebevoll renoviert worden. Auf dem Hof Schulze Pröbsting hatten hier, ganz dem Bulderner Tatendrang gemäß, sowohl der Vorstand der Ortsgemeinschaft als auch freiwillige Helfer angepackt. Abgerundet wurde der neu gestaltete Weihnachtsmarkt durch eine Aktionsbühne mit Live-Darbietungen aller Chöre und Musikzüge aus Buldern sowie der Stadtkapelle Dülmen.

Auch medial hat sich die Ortsgemeinschaft gekonnt ins Bewusstsein der Bulderaner gerufen: Erfreulich große Nachfrage erzeugte der jährlich aufgelegte Jahreskalender. Unter der Federführung von Hans Klöpper und Hans Streitenberger wurde der Heimatkalender mit viel Liebe und akribischer Arbeit zusammengestellt. Wer sich digital in Buldern umschauen will, kann sich darüber hinaus auch im Internet mit der breit gefächerten Arbeit der Ortsgemeinschaft vertraut machen: Über 1000 Klicks pro Monat zeugen von der Attraktivität des Online-Auftritts.

Doch auch im neuen Jahr ließ der Elan der aktiven Bulderaner keinesfalls nach: Die Fachwerkscheune erscheint nach einer kompletten Sanierung in neuem Glanz. Eine ebenerdige Toilettenanlage und ein Archiv für das historische Gedächtnis des Dorfes sind dort untergebracht. „Mit all dem sind die Ortsgemeinschaft Buldern und die Bulderner Vereine noch nicht am Limit ihrer Ideen angelangt" sagt der Vorsitzende Bernhard Lammers. Dass sich die Mitgliederzahl sehr stark erweitert habe, zeige: „Das ist Brauchtumspflege, die Spaß macht und Früchte trägt."