Ortsgemeinschaft Buldern e.V.

Stadt übernimmt Kosten für Statiker-Gutachten Bauantrag für Maibaum

aus DZ 24.04.2014 von Kristina Kerstan
Dülmen.
Merfeld, Hausdülmen, Rorup, Buldern. Die Liste der Maibaum-Standorte in den Ortsteilen ist wieder vollständig, nachdem Hausdülmen im vergangenen Jahr auf ein Aufstellen verzichtet hatte. Grund waren damals strengere Vorgaben seitens der Stadt gewesen, und zwar in Hinblick auf den umgeknickten Maibaum an der Bärenstiege (DZ berichtete). Solange Fragen nach Haftung und Versicherung nicht geklärt seien, habe man keinen Maibaum aufstellen wollen, erläutert Siegfried Brockmann, Löschzugführer der Feuerwehr Hausdülmen, den Verzicht. 

Die Vorschriften sind jetzt klar. Erstmals muss für alle vier Maibäume ein Bauantrag vorliegen. Dafür sind auch Statiker-Gutachten, die ein externes Büro erstellt hat, nötig, erläutert Stefanie Löhn aus der städtischen Pressestelle. Die Kosten für die Gutachten werden von der Stadt übernommen. Um die folgenden Überprüfungen durch einen Holzfachmann (erstmals nach zwei Jahren, dann jährlich), die auch zuvor vorgeschrieben waren, kümmerten sich die Organisatoren in den Ortsteilen, so Löhn. Maximal fünf Jahre darf ein Baum im Einsatz sein.




Die geschmückten Maibäume werden in den kommenden Wochen in den Ortsteilen, hier Buldern, aufgestellt. Foto: ArchivDie geschmückten Maibäume werden in den kommenden Wochen in den Ortsteilen, hier Buldern, aufgestellt. Foto: Archiv